Die Limonen werden mit den Oliven gepresst, dadurch entsteht ein ein einzigartiges Aroma.
Desserttip: Eine Kugel Vanielleglace mit einem Esslöffel Limonen-Olivenöl übergiessen und sofort geniessen. Das schmeckt köstlich!
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- 0.45 kg
- momentan nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- 0.45 kg
- momentan nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- 0.85 kg
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- 1.1 kg
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Wissenswertes zu unserem Bio OLIO Extra Vergine
Dieses qualitativ hochstehende Olivenöl haben wir für Sie persönlich vordegustiert und ausgewählt. Es stammt aus einem originalen Anbaugebiet und zeichnen sich durch aufwendige und wertsteigernde Produktionsmerkmale aus.
Die Olivenhaine befinden sich in der Region Kalabrien, im nördlichen Teil der Stiefelspitze, genauer in der Ortschaft S. Sofia d’Epiro (Provinz Cosenza).
„Colline dei Crati“ bezeichnet den Hügelsaum, in der Nähe des „Fiume Crati“ (Crati Fluss) und des Stausee Tarsia (Naturschutzgebiet), auf welchem die Olivenhaine seit Jahrhunderten bewirtschaftet werden.
„Klein aber fein und mit hohem Anspruch!“ ist das Credo der herstellenden Familienbetriebe.
Die Oliven werden mit unterschiedlichen Methoden gelesen, und am gleichen Abend in die Mühle gebracht. Anschliessend erfolgen die entsprechenden Mahlverfahren zur „Granulierung“ der Oliven. Dieses Zwischenprodukt wird dann zur Ölgewinnung zentrifugiert und nicht gepresst, damit das Produkt der Typenbezeichnung „extra vergine“ voll gerecht wird. Mit der Zentrifuge gewinnt man das Öl auf eine schonendere Art als mit der Presse. Dabei erreicht das Öl nur eine Temperatur von ca. 23° Grad, beim hydraulischen Pressen sind es hingegen 45° Grad.
Farbe des Oliveöls: Gold – Grün
Duft und Geschmack: Zarter grüner Duft, leicht im Geschmack (Natives Olivenöl frisch ab Presse hat einen einen pfeffrigen Geschmack und beisst beim Degustieren im Hals, italienisch: pizzica la gola. Für Kenner ist es ein Prädikat für Frische und Qualität. Junges Öl ist von intensivem Geschmack; es wird durch die Lagerung milder. Allerdings spielt auch das Erntejahr eine Rolle, kein Jahrgang ist gleich wie der Andere, genau wie beim Wein.)
Reifezustand bei der Ernte: Grün bis Violett
Erntezeit: Mitte Oktober bis Ende November, je nach Jahr
Höhe der Olivenhaine: 250 – 500 Meter über Meer
Methode der Ölgewinnung: Nach modernem Verfahren (Zentrifuge) kaltgepresst
Anteil freier Fettsäuren: 0.15 % FFA ( Extra Vergine ) Jahr 2019/20
Der Begriff „Natives Olivenöl Extra“ garantiert, dass der Freie Fettsäure Anteil (FFA) unter 1% liegt und ist zur Qualitätsdeklaration gesetzlich vorgegeben. Je niedriger der FFA ist, umso qualitativ besser und gesünder das Öl. Das Olivenöl sollte eher kühl und ohne grosse Temperaturschwankungen sowie am besten lichtgeschützt aufbewahrt werden.